Zur Hauptnavigation springenZur Suche springenZum Inhalt springen
  • leipzig.de
Logo Schulmuseum
  • Service
    • Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt
    • Barrierefreiheit
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen 1212-1933
    • Dauerausstellungen 1933-1989
    • Sonderausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
  • Angebote
    • Historische Unterrichtsstunden
    • Workshops
    • Angebote nach Schulformen und Klassenstufen
    • Projekte
  • Sammlungen und Bibliothek
    • Sammlungen
    • Bibliothek
  • Über uns
  • Kontakt
    • Links und Partner
    • Förderverein Schulmuseum - Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig e.V.
  • leipzig.de
  • Sie sind hier:
  •   Schulmuseum
  • /  Ausstellungen

Ausstellungen

Eingangsbereich der Ausstellungen des Leipziger Schulmuseums
© Harald Egert

Die Ausstellungen widmen sich der bemerkenswerten Leipziger Schul- und Bildungsgeschichte. Statt einer vollständigen und chronologischen Darstellung werden Schwerpunkte in den Zeitabschnitten 1212 bis 1933 und 1933 bis 1989 erörtert. In der zweiten Etage sind dies unter anderem die Themen Bürgerstolz und Bildung, Schule in der Kaiserzeit, Reformpädagogik und Israelitisches Schulwesen. In der dritten Etage stehen Schule und Widerstand in den beiden deutschen Diktaturen im Mittelpunkt.

Übersicht

Eingangsbereich der Dauerausstellung 1212-1933 des Leipziger Schulmuseums.

Dauerausstellung 1212 bis 1933

Museumsgäste können bei uns die Bildungsideale vergangener Zeiten entdecken, erleben und bewerten. Eine Sammlung aussagekräftiger Musealien hilft dabei, frühere Schulen neu zu beurteilen.

Zu den Ausstellungen 1212 bis 1933
Eingangsbereich der Dauerausstellung 1933-1989 des Leipziger Schulmuseums.

Dauerausstellung 1933 bis 1989

Beide Diktaturen haben Methoden entwickelt, um Kindern und Jugendlichen ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Die Ausstellungen widmen sich der Aufklärung über Indoktrination und ermutigen zu Zivilcourage heute.

Zu den Ausstellungen 1933 bis 1989

Sonderausstellungen

Bis 2009 konnten im ehemaligen Stasi-Kinosaal zahlreiche Sonderausstellungen gezeigt werden. Die vereinbarungsgemäße Wiedernutzung dieser Ausstellungsmöglichkeit wird angestrebt.

Zu den Sonderausstellungen

Wanderausstellungen

Das Schulmuseum hat mehrere Ausstellungen zu bildungshistorischen Themen erarbeitet, die an Schulen oder andere Bildungsinstitutionen ausgeliehen werden können.

Zu den Wanderausstellungen
Ein Blick in das Archiv vergangener Sonderausstellungen. Regal mit Bilderrahmen.

Ausstellungsarchiv

In den vergangenen Jahren wurden von und mit dem Schulmuseum vielseitige Sonderausstellungen realisiert. Informationen zu den Inhalten finden Sie im Ausstellungsarchiv.

Zum Ausstellungsarchiv

Audioguides

Bild wird vergrößert: Die Audioguides zur Dauerausstellung des Leipziger Schulmuseums. 24 Audioguides in Ladevorrichtungen, und ein exemplarischer Kopfhörer.

Zu unseren Ausstellungen sind kostenlos Audioguides mit vielen interessanten zusätzlichen Informationen erhältlich. Bisher sind die Beiträge ausschließlich auf Deutsch verfügbar. Weitere Sprachen und ein Kinder-Audioguide befinden sich in Vorbereitung.

Bitte wenden Sie sich zur Ausleihe an unsere Mitarbeiter.

  • Startseite leipzig.de
  • Schulmuseum
  • Ausstellungen
  • Dauerausstellungen 1212-1933
  • Dauerausstellungen 1933-1989
  • Sonderausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
  • Seite drucken
  • Seite empfehlen

Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

Kontakt


Schulmuseum - Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig

Saalbau
Goerdelerring 20
04109 Leipzig

E-Mail: schulmuseum@leipzig.de
Telefon: 0341 123-1144
Fax: 0341 123-1145
Internet: schulmuseum.leipzig.de
Leiter Schulmuseum: Dr. Thomas Töpfer
Telefon: 0341 123-1140
Mitarbeiter Schulmuseum: Lutz Weiner
Telefon: 0341 123-1141
Mitarbeiterin Schulmuseum: Sandra Dannemann
Telefon: 0341 123-1142
Mitarbeiterin Schulmuseum: Christin Mehmel
Telefon: 0341 123-1143
Schulmuseum - Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
Goerdelerring 20
04109 Leipzig
Montag: 09:00-18:00 Uhr
Dienstag: 09:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-16:00 Uhr
Freitag: 09:00-16:00 Uhr
Bemerkung: An Wochenenden und Feiertagen geschlossen. Öffnung für Gruppen nach Vereinbarung. Vom 21.12.2019 bis 05.01.2020 geschlossen.
Montag: 09:00-18:00 Uhr
Dienstag: 09:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-16:00 Uhr
Freitag: 09:00-16:00 Uhr
Bemerkung: An Wochenenden und Feiertagen geschlossen. Vom 21.12.2019 bis 05.01.2020 geschlossen.
Straßenbahn: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15 (Goerdelerring) 9 (Thomaskirche)
Bus: 89 (Thomaskirche)
S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S5 (Markt)
  • Seite drucken
  • Seite empfehlen
  • nach oben

Service

  • Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt  |
  • Barrierefreiheit

Ausstellungen

  • Dauerausstellungen 1212-1933  |
  • Dauerausstellungen 1933-1989  |
  • Sonderausstellungen  |
  • Wanderausstellungen  |
  • Ausstellungsarchiv

Angebote

  • Historische Unterrichtsstunden  |
  • Workshops  |
  • Angebote nach Schulformen und Klassenstufen  |
  • Projekte

Sammlungen und Bibliothek

  • Sammlungen  |
  • Bibliothek

Über uns

Kontakt

  • Links und Partner  |
  • Förderverein Schulmuseum - Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig e.V.

Soziale Netzwerke und Dienste

  • Facebook
  • Instagramm
© 2019 Stadt Leipzig
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werben auf leipzig.de
Verstanden

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum